Oh, was ist denn heute im Leipziger Zoo los? 17 grün bemützte Füchse stromern bei sommerlichen Temperaturen durch das Aquarium und die Außenanlagen. Sie beobachten müde Tiger, versuchen die Herkunft der Elefanten über die Länge der Ohren zu bestimmen und bestaunen die See-Elefanten beim fröhlichen planschen und tauchen. Neugierig schnüffeln sie in der Luft und an Blättern, klettern auf Steine und Mauern und erkunden jeden kleinen Winkel.„Wieso hat der Pelikan einen so großen Schnabel und wann kommt eigentlich das Wassereis?“ Es gab zahlreiche Fragen, die bei der Mittagspause an einem kühlen, schattigen Versteck gestellt wurden. Zum Glück wurden sie auch rasch beantwortet und so konnte man wenig später 17 glückliche Fuchskinder an ihrem Nachtisch schlecken sehen. Für uns alle war es es ein spannender Tag voller neuer Entdeckungen und Erfahrungen und wir freuen uns alle auf unser nächstes Abenteuer.
Marius Schmidt, 28. Mai 2018
Unser Waldtag im Frühling
Zusammen mit 20 Kindern und ihren Eltern haben wir die besonderen Eigenschaften des Spitzwegerichs, seine Beschaffenheit und unvergleichlichen Heilkräfte kennen gelernt. Auf den großen Wiesen im Küchenholz konnten wir ihn taufrisch sammeln und auf der Waldkindergartenwiese in Gläsern zu einem eigenen Heilöl verarbeiten.
Die Kinder waren eifrig und fröhlich dabei, die Eltern interessiert und dankbar und die Stimmung frühlingshaft erfrischend!
Ein buntes, sehr leckeres Wildkräuter-Büffet rundete das Erlebnis „Wald und Wiese in deiner Nachbarschaft“ erfreulich ab, einen herzlichen Dank an alle WildkräuterköchInnenn!
Wir freuen uns, Euch wieder zum Waldtag im Sommer am 16. Juni von 15-17Uhr zu begrüßen!
Mareen, Theresa und Katy - das Waldtage-Team des Waldkindergartens Wurzeln & Flügel e.V.
Am 11. April war es endlich soweit: Nachdem der Winter uns in den letzten Wochen überraschenderweise immer wieder besuchte, konnten wir ihn auf der Jahresbaumwiese überlisten und ihn lautstark mithilfe des Frühlings auf die südliche Erdhalbkugel schicken. Begonnen hatte alles mit einem ausgiebigen Teilefrühstück, um Kraft zu sammeln und freiem Spielen, um uns für die bevorstehende Heldentat aufzuwärmen. Danach strömten wir zu unserem Seilkreis, rasselten, tönten und sangen solange, bis wir den Winter in unsere Mitte locken und ihn in dieser Falle festhalten konnten. Darauf hatte der Frühling nur gewartet und kam herbeigeeilt. Mit vereinten Kräften, viel Lachen und fröhlichen Frühlingsliedern konnten wir den Winter überzeugen, erst im Dezember wieder zu uns zurückzukommen. Einer wunderbaren Draußen-Zeit steht damit nichts mehr im Wege und wir freuen uns sehr darauf!
Liebe Eltern, liebe Kinder,
unser erster Waldtag im Jahre 2018 ist vollbracht. Wir haben an diesem Tag gemeinsam Vogelfutterglocken hergestellt.
Wir möchten uns recht herzlich für den schönen Waldtag und die Unterstützung durch die Elternschaft in Form von Leckereien bedanken.
Vielen Dank an das schöne Feuer, was uns Licht und Wärme gespendet hat an diesem kühlen Tag. Vielen Dank an die vielen kleinen und großen Hände, die die Vogelfutterglocken hergestellt haben. Unsere heimische Vogelwelt wird es uns danken.
An diesem Tag waren auch die Meisen, Amseln, Rotkehlchen und Co. ganz aufgeregt, weil sie uns schon die ganze Zeit beobachtet haben und nur darauf gewartet haben, dass auch für sie etwas auf der Waldkindergartenwiese übrig bleibt.
Wir konnte wieder viele Kinder mit ihren Eltern bei uns begrüßen, die sonst vielleicht nicht jeden Tag die Möglichkeit haben im Wald zu sein.
Wir freuen uns sehr, viele viele Kinder mit ihren Eltern am 5. Mai 2018 von 9-11 Uhr zu unserem nächsten Waldtag begrüßen zu dürfen. Hier werden wir uns der Medizin der Natur widmen.
Herzliche Grüße
Mareen, Katy und Theresa
( Das Waldtage-Team)